Die Konzentration hat heute wohl ihren freien Tag. Vielleicht auch unfreiwillig. Ich wollte eigentlich weiter schreiben und Kapitel 36 womöglich abschließen, doch daraus wurde bisher nichts. Die letzte Nacht war an sich ruhiger als die Nächte zuvor, doch gefühlt war ich sehr oft wach. Einmal lag ich auch noch recht lange im Bett und fuhr … Heute reduziert: Die Konzentration weiterlesen
Schlagwort: lesen
Feuertaufe
Der dritte Teil der Pentalogie um den Hexer Geralt von Andrzej Sapkowski war das letzte Buch für den diesjährigen November. Von den Verletzungen, die er auf der Insel Thanedd erlitten hat, größtenteils geheilt, macht sich Geralt gemeinsam mit seinem Freund Rittersporn auf, Ciri zu suchen und zu retten. Der Weg führt die beiden durch vom … Feuertaufe weiterlesen
Eine Phase der Motivation
Wie ich neulich berichtet habe, gibt es aktuell mal wieder einige Baustellen in meinem Leben, die mir zu schaffen machen. Heute kann ich berichten, dass ich gerade einen kleinen Motivationsschub habe und bemüht bin, den auch gut zu nutzen. Ich lese zur Zeit wieder etwa drei Stunden täglich, manchmal mehr, manchmal weniger. Das liegt vielleicht … Eine Phase der Motivation weiterlesen
Das zweite Buch des Blutes
Nach Das Tor zur Hölle und dem ersten Buch des Blutes habe ich noch ein paar Geschichten von Clive Barker gelesen. Und wieder einmal weiß ich nicht so recht, was ich davon halten soll. Während die Geschichten Moloch Angst und Jacqueline Ess: Ihr Wille, ihr Vermächtnis sicher gut als (Body) Horror funktionieren, war Das Höllenrennen … Das zweite Buch des Blutes weiterlesen
Ich habe eine Axt – Urlaub in den Misantropen
Wieder Patrick Salmen, wieder sehr unterhaltsame Kurzgeschichten. Die menschgebliebene Bildungselite, warme Tapeten, Dankbarkeit für Fotos des Eiffelturms und ein Statement für den Bart. Das alles hat mir, wie schon Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute, sehr gut gefallen. Und auch dieses Buch hat mir wieder gezeigt, dass diese Art von Humor mir in kleinen … Ich habe eine Axt – Urlaub in den Misantropen weiterlesen
In the Miso Soup
Kenji ist 20 Jahre alt. Er geht nicht zur Schule oder studiert, sondern lebt vom Nachtleben in Tokyo. Er ist ein Nightlife Guide für Touristen und führt diese gegen Honorar zu den richtigen Bars, Pubs, Clubs, Love Hotels ... je nachdem, wonach den Kunden der Sinn steht (meistens Sex). Seine Freundin Jun ist 16, besucht … In the Miso Soup weiterlesen
Blut – Skeleton Crew
Und noch eine Kurzgeschichtensammlung von Stephen King. Die deutsche Übersetzung erschien wohl ursprünglich in drei einzelnen Bänden (Im Morgengrauen, Der Gesang der Toten und Der Fornit), doch ich habe die Zusammenfassung gelesen. Ich werde, wie schon bei Nachtschicht nicht auf jede einzelne Geschichte eingehen, sondern mir wieder einzelne herauspicken, zu denen ich kurz etwas loswerden … Blut – Skeleton Crew weiterlesen
Hitze und wiedergefundene Leselust
Die steigenden Temperaturen in dieser Woche sind natürlich auch im Büro sehr gut merkbar. Die warme Luft macht schläfrig und der Mangel an Beschäftigung trägt seinen Teil dazu bei. Mit laufendem Ventilator ist es gerade in kurzen Hosen und Shirt einigermaßen erträglich, trotzdem beneide ich die Kolleginnen ein wenig, die doch noch eine Spur luftiger … Hitze und wiedergefundene Leselust weiterlesen
Das Casting
Wer sich ansieht, was ich in den letzten anderthalb Jahren gelesen habe, wird schnell merken, dass ich Haruki Murakami mag. Auf ihn aufmerksam wurde ich durch eine Fanseite zur Rocketbeans TV-Sendung Buchklub. Dort ging es unter anderem um Kafka am Strand und Afterdark. Da ich mich absolut nicht für Literatur interessiere (für mich liegen Welten … Das Casting weiterlesen
Der Talisman
Oh Mann, ich habe wirklich länger als einen Monat an diesem Buch von Stephen King und Peter Straub gelesen. So schaffe ich es in diesem Jahr sicher nicht, durchschnittlich ein Buch pro Kalenderwoche zu lesen. Dabei ist die Geschichte eigentlich gar nicht so öde. Jack Sawyer ist zwölf Jahre alt und muss sich auf eine … Der Talisman weiterlesen