Nach Das Tor zur Hölle und dem ersten Buch des Blutes habe ich noch ein paar Geschichten von Clive Barker gelesen. Und wieder einmal weiß ich nicht so recht, was ich davon halten soll. Während die Geschichten Moloch Angst und Jacqueline Ess: Ihr Wille, ihr Vermächtnis sicher gut als (Body) Horror funktionieren, war Das Höllenrennen … Das zweite Buch des Blutes weiterlesen
Schlagwort: horror
Das erste Buch des Blutes
Nach Stephen King mal wieder ein Abstecher zu Clive Barker. Seine Bücher des Blutes sollen ja wirklich verdammt gute Geschichten beinhalten und boten bereits Vorlagen für einige Verfilmungen. Band 1 beginnt auch zugleich mit der Geschichte Das Buch des Blutes über einen jungen Hochstapler und verlorene Seelen mit einem großen Mitteilungsbedürfnis. Ich habe mal den … Das erste Buch des Blutes weiterlesen
In einer kleinen Stadt
Wieder ein Buch, für das ich gefühlt Ewigkeiten gebraucht habe. In letzter Zeit habe ich wieder langsamer, wenn nicht sogar weniger, gelesen. In einer kleinen Stadt war eine der Stephen King Verfilmungen, die ich schon immer mochte, zu der ich aber nie die Vorlage gelesen hatte. In der Kleinstadt Castle Rock - hier spielten unter … In einer kleinen Stadt weiterlesen
Nachts
Four past Midnight enthielt im englischen Original vier Geschichten von Stephen King. Hier in Deutschland wurde das Buch zweigeteilt. Die ersten beiden Geschichten, Langoliers und Das heimliche Fenster, der heimliche Garten , hatte ich bereits gelesen. Jetzt ging es an die restlichen zwei, die in Nachts zu finden sind. Der Bibliothekspolizist ist für Sam Peebles ein … Nachts weiterlesen
Das Monstrum
Gerade habe ich noch gesehen, dass das hier der 700. Eintrag ist. Hätte also spektakulärer ausfallen können. Sei's drum xD Meiner Meinung nach ein dämlicher Titel für die deutsche Fassung von Stephen Kings The Tommyknockers, aber gut, heißt es eben Das Monstrum. King selbst mochte das Buch wohl nicht so, schrieb er es doch größtenteils … Das Monstrum weiterlesen
Blut – Skeleton Crew
Und noch eine Kurzgeschichtensammlung von Stephen King. Die deutsche Übersetzung erschien wohl ursprünglich in drei einzelnen Bänden (Im Morgengrauen, Der Gesang der Toten und Der Fornit), doch ich habe die Zusammenfassung gelesen. Ich werde, wie schon bei Nachtschicht nicht auf jede einzelne Geschichte eingehen, sondern mir wieder einzelne herauspicken, zu denen ich kurz etwas loswerden … Blut – Skeleton Crew weiterlesen
Das Jahr des Werwolfs
Die Kalendergeschichte und Vorlage für den Film Werwolf von Tarker Mills (den ich mir auch mal noch ansehen möchte) mit dem Titel Das Jahr des Werwolfs war die nächste Station auf meiner Reise durch Stephen Kings Werke. Die kurzen Anekdoten der Geschichte, beschreiben für jeden Monat des Jahres 1984, wie der Werwolf (in der Stadt … Das Jahr des Werwolfs weiterlesen
Der Talisman
Oh Mann, ich habe wirklich länger als einen Monat an diesem Buch von Stephen King und Peter Straub gelesen. So schaffe ich es in diesem Jahr sicher nicht, durchschnittlich ein Buch pro Kalenderwoche zu lesen. Dabei ist die Geschichte eigentlich gar nicht so öde. Jack Sawyer ist zwölf Jahre alt und muss sich auf eine … Der Talisman weiterlesen
Christine
Und weiter geht die Reise durch die Bibliografie von Stephen King, diesmal hinter dem Steuer eines 1958er Plymouth Fury. Ein Wagen mit rot-weißer Speziallackierung, der auf den Namen Christine hört. Arnie Cunningham verliebt sich auf den ersten Blick in Christine, sehr zur Verwunderung seines Freundes Dennis Guilder, der uns die Geschichte erzählt. Denn als die … Christine weiterlesen
Dead Zone – Das Attentat
Wir sind zwar gerade im Urlaub, aber zum Ende des Tages will ich zumindest kurz auf den Roman zu sprechen kommen, den ich heute zu Ende gelesen habe. John Smith - der sich sehr wohl bewusst ist, wie sehr sein Name nach einem schlecht ausgedachten Decknamen klingt - verbringt den besten Abend seines Lebens mit … Dead Zone – Das Attentat weiterlesen