Ein schönes Wochenende liegt hinter mir, doch ich beginne diese Woche total zerstört und einfach unendlich müde. Da bin ich ja fast schon froh, dass ich es mir bei der Beantwortung der Montagsfrage so einfach machen kann, bevor ich zur Tagesklinik fahre.
Sophia möchte heute nämlich wissen:
Wie viele Bücher besitzt Ihr ungefähr? Zählt Ihr regelmäßig?
Ich möchte zuerst den zweiten Teil der Frage beantworten: Nein, ich zähle nicht regelmäßig. Tatsächlich habe ich noch nie gezählt, glaube ich. Ich werde mich jetzt zum ersten Mal umdrehen und mal zählen, was in diesem Regal steht. Einen Moment bitte…
35 gebundene Bücher hier im Regal. Das ist alles, was meine Frau und ich beim letzten Umzug noch behalten wollten. Darunter habe ich aber auch Reiseführer gezählt, ein Spielbuch, selbst gebundene Märchen- oder Fantasy-Bücher (darunter ein Fanfiction-Roman zu einem alternativen Ende für Harry Potter – sehr lesenswert, meint die Liebste).
Ach, und dann steht da noch meine Komplettausgabe der alten Dragonball-Mangas, das sind nochmal 42 Ausgaben.
Bei den eBooks sieht es schon etwas anders aus. Da tummeln sich auf meinem Laptop derzeit 457 Bücher. Gelesen habe ich davon immerhin schon 210, trotzdem dürfte ich noch eine Weile bedient sein. Eine Aufteilung nach Genres werde ich jetzt nicht noch machen, aber da ist ziemlich viel dabei, bloß keine historischen Romane oder Western.
Die Anzahl hat mich jetzt in beiden Fällen nicht unbedingt überrascht. Die Liebste und ich lesen nur noch eBooks und ich sehe ja, dass hier nur eine Reihe in den Regalen mit Büchern besetzt ist. Trotzdem war es mal ganz interessant, genauer hinzusehen.
Ich bin auch gespannt, wie sich das verhalten wird, wenn die Kleine irgendwann alt genug ist, selbst zu lesen.
Für heute soll das aber an dieser Stelle auch schon genug sein. Ich muss ja bald auch los und wollte diesen Beitrag gleich morgens veröffentlichen, weil ich nicht weiß, wie es am Nachmittag mit meiner Zeit aussieht.
Also dann, habt noch einen tollen Start in die Woche und lasst es euch gut gehen! Und zählt vielleicht auch mal nach, eventuell auch CDs oder Filme. Es ist eigentlich ganz gut, sich hin und wieder einen Überblick darüber zu verschaffen, was man so um sich herum ansammelt.
Ich gehöre auch zu denen, die nie zählen. Und regelmäßig ausmisten/verschenken. :-)
LikeGefällt 1 Person
Hey Chris,
habt ihr aus Platzgründen auf E-Books umgestellt oder hatte das andere Ursachen?
Wenn ich weniger Platz zur Verfügung hätte, hätte ich mich wahrscheinlich auch längst dafür entschieden, aber wie die Dinge derzeit stehen, ist das (noch) nicht nötig. Ich genieße meine enorme physische Bibliothek, die ich allerdings noch nie Buch für Buch gezählt habe. Ich kann nur überschlagen.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
LikeGefällt 1 Person
Bequemlichkeit, würde ich sagen. Beim Umzug haben wir unseren Wohnraum fast verdoppelt. Aber eBooks nehmen weniger Platz weg, sind besser zu transportieren, stauben nicht ein … Behalten haben wir wirklich nur absolute Lieblingsbücher.
LikeGefällt 1 Person
Hey Chris,
mit etwa der Hälfte gelesenen Ebooks bist du glaube ich ganz gut dabei, ich habe leider weniger als 30% meiner Ebookdownloads tatsächlich gelesen 🙄. Ich wäre also auch noch für fünf weitere Pandemien büchertechnisch gut ausgestattet….
Aus Platzgründen auf Ebooks umzustellen wäre bei mir auch eine Überlegung wert. Um das wirklich durchzuziehen liebe ich meine physische Sammlung aber viel zu sehr.
Liebe Grüße
Sophia
LikeGefällt 1 Person
Der Platz war nicht der Grund, wir haben eine große Wohnung.
Eher, dass wir die Sammlung eben nicht so geliebt haben. Sie standen eben rum, aber wir wussten auch, wir werden sie nicht nochmal lesen. Deshalb haben wir einfach nur die Lieblingsbücher aufgehoben.
LikeGefällt 1 Person